Missa Brevissima
Die hier vorliegende MISSA BREVISSIMA für gemischten Chor (SATB) und Orgel von Gottfried Veit ist in deutscher Sprache verfasst und zeichnet sich durch zwei Schwerpunkte aus: Zum einen ist diese Messe in äußerst knapper Form gehalten und zum anderen ihr musikalischer Duktus leicht darstellbar. Sie möchte vor allem leistungsschwächeren Chören eine Handreichung sein, um mit einem geringen Probenaufwand ihr musikalisches Repertoire zu erweitern.
Das KYRIE ist ein dreimaliger Ruf von acht Takten, der durch gesprochene Zwischentexte bereichert werden kann.
Der umfangreichste Mess-Teil – das GLORIA – wird hier dadurch „verkürzt“, dass der Chor drei Mal dasselbe singt, während ein Solist (Tenor oder Schola) die übrigen Teile darbietet. Ein achttaktiges „Amen“ im Tutti beschließt diesen festlichen Mess-Teil.
„Mit Erhabenheit“ dargeboten soll das SANCTUS werden, das in seiner knappen Form zur Gänze dem vierstimmigen Chor anvertraut wurde.
Das dreiteilige AGNUS wird jeweils von einem Tenor-Solo oder einer Schola eingeleitet und vom Chor fortgesetzt. Während die beiden ersten Abschnitte identisch sind, beinhaltet der Schlussteil einen neuen melodischen und harmonischen Gedanken.