2,35 15,05 



Hörbeispiel

Südtiroler Hubertusmesse

für 4 Jagdhörner in Es (ad lib. Doppelchor), Kantor:in, Gemeindegesang, Orgel und Pauken

Artikelnummer n. v. Kategorien ,

Musikrichtung ,

Besetzung ,

Komponist

Textautor

Format: Partitur: A4 | Stimmen: Marschbuchformat
Erscheinungsdatum: 2024

Artikelnummer n. v. Kategorien ,

EINZUG – INTRADA
Für den Einzug wurde die berühmte Intrada aus der Wassermusik von Georg Friedrich Händel bearbeitet. Die doppelchörig konzipierte Ausgabe mit zwei Mal vier Jagdhörnern, Orgel und Pauken (optional) erzielt dabei eine besonders effektvolle Wirkung. Durch das Einfügen von Stichnoten in Chor 1 kann das Werk auch mit nur vier Jagdhörnern und Orgel aufgeführt werden.

KYRIE
Das Kyrie Eleison – Christe Eleison ist einem gregorianischen Choral nachempfunden.
Ein Solo-Horn trägt die Melodie als Vorspiel vor, der Kantor oder die Kantorin singt den Choral vor, anschließend wiederholt ihn die ganze Kirchengemeinde, begleitet von den Jagdhörnern.

HALLELUJA – RUF
Auch beim Halleluja spielt ein Solo-Horn den Ruf voraus, Kantor oder Kantorin singen den Ruf, welcher von der Gemeinde nachgesungen wird. Nach dem Vers, gesungen von dem/der Kantor:in, wird der Ruf von der Gemeinde wiederholt, darauf folgt eine feierliche Coda.

GABENBEREITUNG – KOMMT ZUM GROßEN ABENDMAHLE
Das Gabenbereitungslied wird vom Kantor oder der Kantorin mit Orgelbegleitung gesungen, eingerahmt in ein Vor- und Nachspiel der Jagdhörner.
Stehen zwei oder mehr Sänger:innen zur Verfügung, kann das Lied zweistimmig gesungen werden.

KOMMUNION – GEBET DER JÄGER
Das beliebte Gebet der Jäger von Josef Schantl liegt hier in einer ausgedehnteren Fassung vor. Einerseits durch die Doppelchörigkeit mit Pauken (optional), andererseits durch das Einfügen von zwei Zwischenspielen der Orgel. Auch dieses Werk ist mit nur vier Jagdhörnern und Orgel realisierbar.

SCHLUSSGESANG – GROßER GOTT, WIR LOBEN DICH
Nach einem Vorspiel der Jagdhörner beginnt die Gemeinde die erste Strophe mit Orgelbegleitung, und am Ende der Strophe kommen die Hörner und die Pauken dazu, die zweite Strophe wird von den Hörnern begleitet und zu einem grandiosen Finale mit allen Beteiligten geführt. Das Hinzufügen der Pauken wirkt besonders feierlich, ist aber auch hier optional.

AUSZUG – SCHLUSSCHOR
Der Schlusschor von Pio Pescoller wurde in dieser Bearbeitung doppelchörig mit Orgel und optionalen Pauken konzipiert und mit einem Zwischenspiel der Orgel versehen. Auch hier ist eine Aufführung mit nur einem Chor und ohne Pauken möglich.

ANMERKUNG
Die beiden Ordinarien Gloria und Sanctus sind in der Messe nicht enthalten. Sie sollten vornehmlich von der mitfeiernden Gemeinde oder einem Chor ausgeführt werden.

Leeren

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

MUNODI EditionMUNODI Musicnotation

d. Dieter Viehweider
Schreckbichler Weg 16
39057 Eppan an der Weinstraße (BZ)
Südtirol – Italien
Str.-Nr. VHWDTR74C09A952V
MwStr-Nr. IT03091990212
REA-Nr. BZ – 237309

Newsletter

Kontakt

    AGBImpressum  |  Versand  |  Cookies  |   Datenschutz

    Privacy Preference Center